Mieterbund Regensburg e.V.

  • Home
  • Kontakt
  • Download
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Kontakt
  • Download
  • Datenschutzerklärung
  • Unser Verein
    • Unser Angebot
    • Weitere Fragen
    • Geschäftsstelle
    • Team
    • Vorstand
  • Mitgliedschaft
    • Informationen zur Mitgliedschaft
    • Beitrittsformular
    • Satzung
    • Mitgliedsprämie
    • Kooperation mit VdK
    • LandkreisPass - Akzeptanzvereinbarung
    • Gebührenordnung
  • Leistungen
    • Mieterberatung für Mitglieder
    • Miet-Rechtsschutz-Versicherung DMB
  • Wohnungspolitik
    • Bevölkerungsentwicklung
    • Baugenehmigungen und Fertigstellungen in Regensburg
    • Wohnungsfertigstellungen in Regensburg
    • Öffentlich geförderter Wohnungsbau in Regensburg
    • Sozialwohnungen
    • Vormerkung für geförderte Wohnungen in Regensburg
    • Umwandlungen in Eigentumswohnungen in Regensburg
    • Entwicklung der Basismieten
  • Tatort Altstadt
    • Ureinwohner
    • Einleitung
    • Gentrifizierung
    • 45 Jahre Altstadtsanierung
    • Denkmalschutz ist Pflicht
    • Moderne Stadtentwicklung und Sanierung
    • Zandtengasse
    • Ostengasse Nord
    • Obermünsterviertel
    • Schlusswort
  • Intern
    • Mitgliederstatistik
    • Beratungsstatistik
    • Mitgliederversammlung 2007
    • Mitgliederversammlung 2017
    • Nachruf
    • Mitgliederversammlung 2019
  • Nützliches
    • Mietspiegel 2022
    • Mietenberechner
    • Betriebskostenspiegel für Deutschland
    • Betriebskostenspiegel für Bayern
    • Betriebskostenspiegel für Regensburg
    • Kommunale Gebühren Regensburg
    • Wohnungssuche
    • EnergiesparChecks
  • Medien
    • Medien Wohnen
    • Mietrecht aktuell
    • DMB-Imagefilm
    • Aktuelle Ausgabe Mieterzeitung des DMB
    • Broschüren im DMB-Onlineshop
    • Broschüren & Buchtipps
  • Sonstiges
    • Nützliche Links
  • Impressum

Unser Verein

  • Unser Angebot
  • Weitere Fragen
  • Geschäftsstelle
  • Team
  • Vorstand

Mitgliedschaft

  • Informationen zur Mitgliedschaft
  • Beitrittsformular
  • Satzung
  • Mitgliedsprämie
  • Kooperation mit VdK
  • LandkreisPass - Akzeptanzvereinbarung
  • Gebührenordnung

Leistungen

  • Mieterberatung für Mitglieder
  • Miet-Rechtsschutz-Versicherung DMB

Intern

  • Mitgliederstatistik
  • Beratungsstatistik
  • Mitgliederversammlung 2007
  • Mitgliederversammlung 2017
  • Nachruf
  • Mitgliederversammlung 2019

Wohnungspolitik

  • Bevölkerungsentwicklung
  • Baugenehmigungen und Fertigstellungen in Regensburg
  • Wohnungsfertigstellungen in Regensburg
  • Öffentlich geförderter Wohnungsbau in Regensburg
  • Sozialwohnungen
  • Vormerkung für geförderte Wohnungen in Regensburg
  • Umwandlungen in Eigentumswohnungen in Regensburg
  • Entwicklung der Basismieten

45 Jahre Altstadtsanierung

  • Drucken
  • E-Mail

Inhaltsübersicht

 

  • 45 Jahre Altstadt Sanierung in Regensburg
  • MZ Artikel vom 07.03.1975
    Altstadtbürger möchten in ihrer Wohnung bleiben, sonst ist die ganze schöne Nachbarschaft kaputt
  • Ratgeber für sanierungsbetroffene Mieter - Titelblatt und Kommentar 1979 Herausgeber Stadtrat Kurt Schindler
  • Wo Artikel vom 25.01.1979
    Spekulanten in der Altstadt - Sanierungsgebiet nicht zum Tummelplatz für Spekulanten werden lassen
  • MZ Artikel vom 13.04.1981
    "Fast keiner will zurück in die alte Wohnung" - Städtebauförderungsgesetz in der Praxis
  • MZ Artikel vom 01.07.1981
    Keine Änderung der Förderpolitik! - Für Städte mit historischer Bedeutung würden schwerwiegende Folgen auftreten
  • MZ Artikel vom 12.11.1983
    Arbeitsgemeinschaft Bamberg - Lübeck - Regensburg tagte - Als fünfter Punkt stand die "Sanierungsvertreibung" an
  • MZ Artikel vom 06.12.1983
    Sanierungs-Richtfest der Stadtbau Am Römling 2a / Keine Vertreibung aus der Altstadt
  • Wo Artikel vom 08.12.1983
    Umzug ist keine Vertreibung / soziale Gesichtspunkte der Sanierung seien neben der Wiederherstellung historischer Gebäude von gleichrangiger Bedeutung
  • WO Artikel vom 19.01.1984
    Eine Chance für die Mieter / Was innerhalb der Altstadt in einem der größten zusammenhängenden Wohngebiete geschieht, hängt in erster Linie vom sozialen Gewiesen der Stadträte ab
  • MZ Artikel vom 03.08.1984
    Die meisten Hausbesitzer begrüßen Sanierung - Westnerwacht
  • MZ Artikel vom 10.08.1984
    Wo sollen die Sanierungsbetroffenen wohnen? Stadtbau will auch bei dieser Sanierung dem 1977 vom Stadtrat verabschiedeten und noch heute gültigen Sozialplan gerecht werden
  • MZ Artikel vom 11.08.1984
    Winkler: "Stadtrat Hartl diffamiert Stadtbau" / Stadteigene Gesellschaft würde sich aus Sanierung zurückziehen
  • Wo Artikel vom 23.08.1984
    Was ist sozial am Wohnungsbau / Stadt strebt billigere Mieten an
  • MZ Artikel vom 13.12.1984
    Weitoldstraße 2 von Privat saniert - Für neun Familien mit Babys
  • MZ Artikel vom 04.07.1985
    Sanierung in der Westnerwacht wird vorangetrieben. Je ein Anwesen in der Fidelgasse, Rote-Löwen-Straße, der Wollwirker- und der Weingasse sollen erstanden werden
  • MZ Artikel vom 19.08.1987
    altstadtsanierung/ jetzt in der Westnerwacht / Hier habe die Stadtbau nicht so viele eigene Gebäude, sie werde voraussichtlich auch ankaufen müssen, um der Stadtsanierung voll zu dienen
  • Wo Artikel vom 14.07.1988
    Stadt verkauft Häuser / Wohnungsnot in Regensburg
  • MZ Artikel vom 04.08.1989
    Sanierung - eine Aufgabe für viele Generationen. Stadtbau hat die Aufgabe, so Direktor Rudolf Winkler, die angestammten Mieter nach der Sanierung in den neuen, alten Gebäuden wieder unterzubringen
  • MZ Artikel vom 28.12.1989
    "Die Altstadt für alle Bürger nutzbar machen" / 60 Prozent private Investoren
  • Kommentar Verfasser unbekannt Dez: 1989
    Sanierungsträger - ein verlässlicher Partner!
  • MZ Artikel vom 09.12.1994
    Sanierungsgebiet westlich der Bachgasse für 350 Mio DM.
    Darüber hinaus ist eine öffentliche Förderung aber auch zur Verwirklichung sozialer Zielsetzungen unentbehrlich
  • Dokumentation 40 Jahre Altstadtsanierung in Regensburg 1995 - Vorwort der Oberbürgermeisterin Christa Meier
  • Siegfried Körmer’s Beitrag zur Dokumentation 40 Jahre Altstadtsanierung 1995
  • Aspekte der Sozialplanung zur Altstadtsanierung Regensburg
    Beitrag von Wilhelm Brand, Geschäftsführer der Stadtbau GmbH von 1993 bis 1997
  • Einsatz öffentlicher Finanzmittel aus der Dokumentation 40 Jahre Altstadtsanierung 1995
  • MZ Artikel vom 07.12.1995
    Schutz vor Vertreibung / 900 Sozialwohnungen stehen zur Verfügung, wenn es einmal gilt, Mieter „umzusetzen“, weil Altstadthäuser in begehrte Eigentumswohnungen umgewandelt werden
  • MZ Artikel vom 21.12.1995
    Mächtig stolz auf die eigene Stadt / OB Christa Meier: eine Sanierungsvertreibung (der angestammten Mieter) wie man sie aus anderen Großstädten kennt, habe in Regensburg nicht stattgefunden

Tatort Altstadt

  • Ureinwohner
  • Einleitung
  • Gentrifizierung
  • 45 Jahre Altstadtsanierung
  • Denkmalschutz ist Pflicht
  • Moderne Stadtentwicklung und Sanierung
  • Zandtengasse
  • Ostengasse Nord
  • Obermünsterviertel
  • Schlusswort

Nützliches

  • Mietspiegel 2022
  • Mietenberechner
  • Betriebskostenspiegel für Deutschland
  • Betriebskostenspiegel für Bayern
  • Betriebskostenspiegel für Regensburg
  • Kommunale Gebühren Regensburg
  • Wohnungssuche
  • EnergiesparChecks

Medien

  • Medien Wohnen
  • Mietrecht aktuell
  • DMB-Imagefilm
  • Aktuelle Ausgabe Mieterzeitung des DMB
  • Broschüren im DMB-Onlineshop
  • Broschüren & Buchtipps

Sonstiges

  • Nützliche Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Tatort Altstadt
  • 45 Jahre Altstadtsanierung

45 Jahre Altstadtsanierung

  • Drucken
  • E-Mail

Inhaltsübersicht

 

  • 45 Jahre Altstadt Sanierung in Regensburg
  • MZ Artikel vom 07.03.1975
    Altstadtbürger möchten in ihrer Wohnung bleiben, sonst ist die ganze schöne Nachbarschaft kaputt
  • Ratgeber für sanierungsbetroffene Mieter - Titelblatt und Kommentar 1979 Herausgeber Stadtrat Kurt Schindler
  • Wo Artikel vom 25.01.1979
    Spekulanten in der Altstadt - Sanierungsgebiet nicht zum Tummelplatz für Spekulanten werden lassen
  • MZ Artikel vom 13.04.1981
    "Fast keiner will zurück in die alte Wohnung" - Städtebauförderungsgesetz in der Praxis
  • MZ Artikel vom 01.07.1981
    Keine Änderung der Förderpolitik! - Für Städte mit historischer Bedeutung würden schwerwiegende Folgen auftreten
  • MZ Artikel vom 12.11.1983
    Arbeitsgemeinschaft Bamberg - Lübeck - Regensburg tagte - Als fünfter Punkt stand die "Sanierungsvertreibung" an
  • MZ Artikel vom 06.12.1983
    Sanierungs-Richtfest der Stadtbau Am Römling 2a / Keine Vertreibung aus der Altstadt
  • Wo Artikel vom 08.12.1983
    Umzug ist keine Vertreibung / soziale Gesichtspunkte der Sanierung seien neben der Wiederherstellung historischer Gebäude von gleichrangiger Bedeutung
  • WO Artikel vom 19.01.1984
    Eine Chance für die Mieter / Was innerhalb der Altstadt in einem der größten zusammenhängenden Wohngebiete geschieht, hängt in erster Linie vom sozialen Gewiesen der Stadträte ab
  • MZ Artikel vom 03.08.1984
    Die meisten Hausbesitzer begrüßen Sanierung - Westnerwacht
  • MZ Artikel vom 10.08.1984
    Wo sollen die Sanierungsbetroffenen wohnen? Stadtbau will auch bei dieser Sanierung dem 1977 vom Stadtrat verabschiedeten und noch heute gültigen Sozialplan gerecht werden
  • MZ Artikel vom 11.08.1984
    Winkler: "Stadtrat Hartl diffamiert Stadtbau" / Stadteigene Gesellschaft würde sich aus Sanierung zurückziehen
  • Wo Artikel vom 23.08.1984
    Was ist sozial am Wohnungsbau / Stadt strebt billigere Mieten an
  • MZ Artikel vom 13.12.1984
    Weitoldstraße 2 von Privat saniert - Für neun Familien mit Babys
  • MZ Artikel vom 04.07.1985
    Sanierung in der Westnerwacht wird vorangetrieben. Je ein Anwesen in der Fidelgasse, Rote-Löwen-Straße, der Wollwirker- und der Weingasse sollen erstanden werden
  • MZ Artikel vom 19.08.1987
    altstadtsanierung/ jetzt in der Westnerwacht / Hier habe die Stadtbau nicht so viele eigene Gebäude, sie werde voraussichtlich auch ankaufen müssen, um der Stadtsanierung voll zu dienen
  • Wo Artikel vom 14.07.1988
    Stadt verkauft Häuser / Wohnungsnot in Regensburg
  • MZ Artikel vom 04.08.1989
    Sanierung - eine Aufgabe für viele Generationen. Stadtbau hat die Aufgabe, so Direktor Rudolf Winkler, die angestammten Mieter nach der Sanierung in den neuen, alten Gebäuden wieder unterzubringen
  • MZ Artikel vom 28.12.1989
    "Die Altstadt für alle Bürger nutzbar machen" / 60 Prozent private Investoren
  • Kommentar Verfasser unbekannt Dez: 1989
    Sanierungsträger - ein verlässlicher Partner!
  • MZ Artikel vom 09.12.1994
    Sanierungsgebiet westlich der Bachgasse für 350 Mio DM.
    Darüber hinaus ist eine öffentliche Förderung aber auch zur Verwirklichung sozialer Zielsetzungen unentbehrlich
  • Dokumentation 40 Jahre Altstadtsanierung in Regensburg 1995 - Vorwort der Oberbürgermeisterin Christa Meier
  • Siegfried Körmer’s Beitrag zur Dokumentation 40 Jahre Altstadtsanierung 1995
  • Aspekte der Sozialplanung zur Altstadtsanierung Regensburg
    Beitrag von Wilhelm Brand, Geschäftsführer der Stadtbau GmbH von 1993 bis 1997
  • Einsatz öffentlicher Finanzmittel aus der Dokumentation 40 Jahre Altstadtsanierung 1995
  • MZ Artikel vom 07.12.1995
    Schutz vor Vertreibung / 900 Sozialwohnungen stehen zur Verfügung, wenn es einmal gilt, Mieter „umzusetzen“, weil Altstadthäuser in begehrte Eigentumswohnungen umgewandelt werden
  • MZ Artikel vom 21.12.1995
    Mächtig stolz auf die eigene Stadt / OB Christa Meier: eine Sanierungsvertreibung (der angestammten Mieter) wie man sie aus anderen Großstädten kennt, habe in Regensburg nicht stattgefunden
  • Home
  • Kontakt
  • Download
  • Datenschutzerklärung
  • Unser Verein
    • Unser Angebot
    • Weitere Fragen
    • Geschäftsstelle
    • Team
    • Vorstand
  • Mitgliedschaft
    • Informationen zur Mitgliedschaft
    • Beitrittsformular
    • Satzung
    • Mitgliedsprämie
    • Kooperation mit VdK
    • LandkreisPass - Akzeptanzvereinbarung
    • Gebührenordnung
  • Leistungen
    • Mieterberatung für Mitglieder
    • Miet-Rechtsschutz-Versicherung DMB
  • Wohnungspolitik
    • Bevölkerungsentwicklung
    • Baugenehmigungen und Fertigstellungen in Regensburg
    • Wohnungsfertigstellungen in Regensburg
    • Öffentlich geförderter Wohnungsbau in Regensburg
    • Sozialwohnungen
    • Vormerkung für geförderte Wohnungen in Regensburg
    • Umwandlungen in Eigentumswohnungen in Regensburg
    • Entwicklung der Basismieten
  • Tatort Altstadt
    • Ureinwohner
    • Einleitung
    • Gentrifizierung
    • 45 Jahre Altstadtsanierung
    • Denkmalschutz ist Pflicht
    • Moderne Stadtentwicklung und Sanierung
    • Zandtengasse
    • Ostengasse Nord
    • Obermünsterviertel
    • Schlusswort
  • Intern
    • Mitgliederstatistik
    • Beratungsstatistik
    • Mitgliederversammlung 2007
    • Mitgliederversammlung 2017
    • Nachruf
    • Mitgliederversammlung 2019
  • Nützliches
    • Mietspiegel 2022
    • Mietenberechner
    • Betriebskostenspiegel für Deutschland
    • Betriebskostenspiegel für Bayern
    • Betriebskostenspiegel für Regensburg
    • Kommunale Gebühren Regensburg
    • Wohnungssuche
    • EnergiesparChecks
  • Medien
    • Medien Wohnen
    • Mietrecht aktuell
    • DMB-Imagefilm
    • Aktuelle Ausgabe Mieterzeitung des DMB
    • Broschüren im DMB-Onlineshop
    • Broschüren & Buchtipps
  • Sonstiges
    • Nützliche Links
  • Impressum

45 Jahre Altstadtsanierung

  • Drucken
  • E-Mail

Inhaltsübersicht

 

  • 45 Jahre Altstadt Sanierung in Regensburg
  • MZ Artikel vom 07.03.1975
    Altstadtbürger möchten in ihrer Wohnung bleiben, sonst ist die ganze schöne Nachbarschaft kaputt
  • Ratgeber für sanierungsbetroffene Mieter - Titelblatt und Kommentar 1979 Herausgeber Stadtrat Kurt Schindler
  • Wo Artikel vom 25.01.1979
    Spekulanten in der Altstadt - Sanierungsgebiet nicht zum Tummelplatz für Spekulanten werden lassen
  • MZ Artikel vom 13.04.1981
    "Fast keiner will zurück in die alte Wohnung" - Städtebauförderungsgesetz in der Praxis
  • MZ Artikel vom 01.07.1981
    Keine Änderung der Förderpolitik! - Für Städte mit historischer Bedeutung würden schwerwiegende Folgen auftreten
  • MZ Artikel vom 12.11.1983
    Arbeitsgemeinschaft Bamberg - Lübeck - Regensburg tagte - Als fünfter Punkt stand die "Sanierungsvertreibung" an
  • MZ Artikel vom 06.12.1983
    Sanierungs-Richtfest der Stadtbau Am Römling 2a / Keine Vertreibung aus der Altstadt
  • Wo Artikel vom 08.12.1983
    Umzug ist keine Vertreibung / soziale Gesichtspunkte der Sanierung seien neben der Wiederherstellung historischer Gebäude von gleichrangiger Bedeutung
  • WO Artikel vom 19.01.1984
    Eine Chance für die Mieter / Was innerhalb der Altstadt in einem der größten zusammenhängenden Wohngebiete geschieht, hängt in erster Linie vom sozialen Gewiesen der Stadträte ab
  • MZ Artikel vom 03.08.1984
    Die meisten Hausbesitzer begrüßen Sanierung - Westnerwacht
  • MZ Artikel vom 10.08.1984
    Wo sollen die Sanierungsbetroffenen wohnen? Stadtbau will auch bei dieser Sanierung dem 1977 vom Stadtrat verabschiedeten und noch heute gültigen Sozialplan gerecht werden
  • MZ Artikel vom 11.08.1984
    Winkler: "Stadtrat Hartl diffamiert Stadtbau" / Stadteigene Gesellschaft würde sich aus Sanierung zurückziehen
  • Wo Artikel vom 23.08.1984
    Was ist sozial am Wohnungsbau / Stadt strebt billigere Mieten an
  • MZ Artikel vom 13.12.1984
    Weitoldstraße 2 von Privat saniert - Für neun Familien mit Babys
  • MZ Artikel vom 04.07.1985
    Sanierung in der Westnerwacht wird vorangetrieben. Je ein Anwesen in der Fidelgasse, Rote-Löwen-Straße, der Wollwirker- und der Weingasse sollen erstanden werden
  • MZ Artikel vom 19.08.1987
    altstadtsanierung/ jetzt in der Westnerwacht / Hier habe die Stadtbau nicht so viele eigene Gebäude, sie werde voraussichtlich auch ankaufen müssen, um der Stadtsanierung voll zu dienen
  • Wo Artikel vom 14.07.1988
    Stadt verkauft Häuser / Wohnungsnot in Regensburg
  • MZ Artikel vom 04.08.1989
    Sanierung - eine Aufgabe für viele Generationen. Stadtbau hat die Aufgabe, so Direktor Rudolf Winkler, die angestammten Mieter nach der Sanierung in den neuen, alten Gebäuden wieder unterzubringen
  • MZ Artikel vom 28.12.1989
    "Die Altstadt für alle Bürger nutzbar machen" / 60 Prozent private Investoren
  • Kommentar Verfasser unbekannt Dez: 1989
    Sanierungsträger - ein verlässlicher Partner!
  • MZ Artikel vom 09.12.1994
    Sanierungsgebiet westlich der Bachgasse für 350 Mio DM.
    Darüber hinaus ist eine öffentliche Förderung aber auch zur Verwirklichung sozialer Zielsetzungen unentbehrlich
  • Dokumentation 40 Jahre Altstadtsanierung in Regensburg 1995 - Vorwort der Oberbürgermeisterin Christa Meier
  • Siegfried Körmer’s Beitrag zur Dokumentation 40 Jahre Altstadtsanierung 1995
  • Aspekte der Sozialplanung zur Altstadtsanierung Regensburg
    Beitrag von Wilhelm Brand, Geschäftsführer der Stadtbau GmbH von 1993 bis 1997
  • Einsatz öffentlicher Finanzmittel aus der Dokumentation 40 Jahre Altstadtsanierung 1995
  • MZ Artikel vom 07.12.1995
    Schutz vor Vertreibung / 900 Sozialwohnungen stehen zur Verfügung, wenn es einmal gilt, Mieter „umzusetzen“, weil Altstadthäuser in begehrte Eigentumswohnungen umgewandelt werden
  • MZ Artikel vom 21.12.1995
    Mächtig stolz auf die eigene Stadt / OB Christa Meier: eine Sanierungsvertreibung (der angestammten Mieter) wie man sie aus anderen Großstädten kennt, habe in Regensburg nicht stattgefunden

Copyright © 2009-2020 by Mieterbund Regensburg e.V.
All Rights Reserved.