Mieterbund Regensburg e.V.

  • Home
  • Kontakt
  • Download
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Kontakt
  • Download
  • Datenschutzerklärung
  • Unser Verein
    • Unser Angebot
    • Weitere Fragen
    • Geschäftsstelle
    • Team
    • Vorstand
  • Mitgliedschaft
    • Informationen zur Mitgliedschaft
    • Beitrittsformular
    • Satzung
    • Mitgliedsprämie
    • Kooperation mit VdK
    • LandkreisPass - Akzeptanzvereinbarung
    • Gebührenordnung
  • Leistungen
    • Mieterberatung für Mitglieder
    • Miet-Rechtsschutz-Versicherung DMB
  • Wohnungspolitik
    • Bevölkerungsentwicklung
    • Baugenehmigungen und Fertigstellungen in Regensburg
    • Wohnungsfertigstellungen in Regensburg
    • Öffentlich geförderter Wohnungsbau in Regensburg
    • Sozialwohnungen
    • Vormerkung für geförderte Wohnungen in Regensburg
    • Umwandlungen in Eigentumswohnungen in Regensburg
    • Entwicklung der Basismieten
  • Tatort Altstadt
    • Ureinwohner
    • Einleitung
    • Gentrifizierung
    • 45 Jahre Altstadtsanierung
    • Denkmalschutz ist Pflicht
    • Moderne Stadtentwicklung und Sanierung
    • Zandtengasse
    • Ostengasse Nord
    • Obermünsterviertel
    • Schlusswort
  • Intern
    • Mitgliederstatistik
    • Beratungsstatistik
    • Mitgliederversammlung 2007
    • Mitgliederversammlung 2017
    • Nachruf
    • Mitgliederversammlung 2019
  • Nützliches
    • Mietspiegel 2022
    • Mietenberechner
    • Betriebskostenspiegel für Deutschland
    • Betriebskostenspiegel für Bayern
    • Betriebskostenspiegel für Regensburg
    • Kommunale Gebühren Regensburg
    • Wohnungssuche
    • EnergiesparChecks
  • Medien
    • Medien Wohnen
    • Mietrecht aktuell
    • DMB-Imagefilm
    • Aktuelle Ausgabe Mieterzeitung des DMB
    • Broschüren im DMB-Onlineshop
    • Broschüren & Buchtipps
  • Sonstiges
    • Nützliche Links
  • Impressum

Unser Verein

  • Unser Angebot
  • Weitere Fragen
  • Geschäftsstelle
  • Team
  • Vorstand

Mitgliedschaft

  • Informationen zur Mitgliedschaft
  • Beitrittsformular
  • Satzung
  • Mitgliedsprämie
  • Kooperation mit VdK
  • LandkreisPass - Akzeptanzvereinbarung
  • Gebührenordnung

Leistungen

  • Mieterberatung für Mitglieder
  • Miet-Rechtsschutz-Versicherung DMB

Intern

  • Mitgliederstatistik
  • Beratungsstatistik
  • Mitgliederversammlung 2007
  • Mitgliederversammlung 2017
  • Nachruf
  • Mitgliederversammlung 2019

Wohnungspolitik

  • Bevölkerungsentwicklung
  • Baugenehmigungen und Fertigstellungen in Regensburg
  • Wohnungsfertigstellungen in Regensburg
  • Öffentlich geförderter Wohnungsbau in Regensburg
  • Sozialwohnungen
  • Vormerkung für geförderte Wohnungen in Regensburg
  • Umwandlungen in Eigentumswohnungen in Regensburg
  • Entwicklung der Basismieten

Denkmalschutz ist Pflicht

  • Drucken
  • E-Mail

Inhaltsübersicht

 

  • Denkmalschutz ist Pflicht
  • MZ Artikel vom 17.06.1996
    Sanierung Am Ölberg 3 / Stadt setzt auf Private
  • MZ Artikel vom 20.09.1997
    Jeder 8. Regensburger lebt in der Altstadt
    Es entstanden bisher 1200 moderne Wohnungen davon 800 im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus "Eine Sanierungsvertreibung gab es nicht"
  • MZ Artikel vom 28.01.1998
    Altstadtsanierung als lukratives Geschäft. In 25 Häusern derzeit Eigentumswohnungen - Stadt kümmert sich um Mieter
  • MZ Artikel vom 05.02.1998
    Für Familien wird es immer schwieriger   Luxuswohnungen nehmen überhand
  • MZ Artikel vom 25.09.1998
    Bundesbauminister kam als Wahlkampfhelfer
    Bitte des OB: Abschreibungsmöglichkeit für Sanierungen erhalten
  • Analyse: Abschreibungsmöglichkeiten  -  in Arbeit
  • MZ Artikel vom 06.05.1999
    Das Sanierungswunder in der Altstadt
  • MZ Artikel vom 07.07.1999
    Sanierungsgebiet Stadtamhof
    Stadtbau kann ihrem Auftrag kaum mehr gerecht werden
  • MZ Artikel vom 09.07.1999
    Luxussanierung zur Schönen Gelegenheit
    Der Bad Abbacher Anwalt Bernhard Schaffner von der Urbana Wohnungsbaugesellschaft schafft 23 Wohneinheiten im dreigeschossigen Mansardendachhaus mit 2 Aufzügen
  • MZ Artikel vom 23.07.1999
    Richtfest in der Wollwirkergasse 11
    Firma Lambert schafft 10 Wohnungen mit luxuriösem Ambiente
  • MZ Artikel vom 31.12.1999
    Das ganze Jahrhundert musste um Erhalt der Altstadt gekämpft werden
    Sanierung heute fest in der Hand von Investoren
  • MZ Artikel vom 03.01.2001
    Siegfried Körmer begleitete fast 30 Jahre die Sanierung
    Wie sehr die Altstadtsanierung mit einer funktionierenden Sozialplanung verbunden ist, …
  • MZ Artikel vom 03.02.2001
    Aufschub in der Kapuzinergasse 9
    7 Wohneinheiten sollen hier - wie in der Schattenhofergasse - aus Mitteln des sozialen Wohnungsbaus instandgesetzt werden
  • MZ Artikel vom 14.08.2004
    Stadtbau GmbH Vorreiter in "Ostengasse Nord"
    In der Kapuzinergasse 9 sollen 8 Wohneinheiten entstehen. Bereits 2002 sichert sich die Stadtbau das Anwesen Trunzergsse 8 - 10. Stadtbau wolle hier eine Vorreiterrolle spiele
    n
  • MZ Artikel vom 23.05.2006
    OB: "Die Kapuzinergsse hat erheblich an Wert gewonnen"
    Schaidinger übergibt den Schlüssel an die neuen Bewohner
  • MZ Artikel vom 12.05.2001
    In der Blauen-Lilien-Gasse 4 entstehen 15 Eigentumswohnungen
  • MZ Artikel vom 08.06.2001
    Sanierung in der Heiliggeistgasse 14 Wohneinheiten von der Fa. Immobilien Stockerl.
    Geplant auch in Zukunft in der Ostnerwacht zu investieren.
  • MZ Artikel vom 29.08.2001
    OB-Kandidaten beim Wort genommen
    Kandidat der SPD Joachim Wahnschaffe: Das soziale Gleichgewicht gerät immer mehr ins Wanken
  • MZ Artikel vom 08.09.2001
    Verkauf des Hauses Am Stärzenbach 1 stößt auf Kritik. Stadtrat Norbert Hartl: "Die Stadtbau saniert zur Zeit in der Altstadt kein einziges Objekt"
  • MZ Artikel vom 18.09.2001
    OB: "Grundstück am Donaumarkt nicht unbedingt für die Stadthalle"
  • RS Artikel vom 19.09.2001
    Die Sanierung der Altstadt für den OB nun so gut wie abgeschlossen - mit Ausnahme der Ostnerwacht
  • MZ Artikel vom 08.10.2001
    Ostnerwacht "Stadtbau an die Front"
    - WoBl Artikel vom 17.10.2001   SPD - Ausverkauf in der Ostnerwacht u.a.
  • MZ Artikel vom 18. und 24.10.2001
    Stadtbau-Streit geht in neue Runde. Schattenhofergasse 2 und 4
    Stadtrat Hartl: „Die CSU schrecke nicht davor zurück, langjährige Mieter aus ihrem angestammten Viertel zu vertreiben
  • MZ Artikel vom 24.10.2001
    OB beschuldigt Hartl und Meier   Stadtbau könne kein Haus sanieren, für das sie Abschreibungen hernehmen müsse
  • MZ Artikel vom 25.10.2001
    Hartl und Meier wehren sich: Schmutzkübelkampagne
  • MZ Artikel vom 30.10.2001
    Stadtrat Hartl sieht Stadtbau in der Pflicht wegen Mieter Am Stärzenbach 1
  • MZ Artikel vom 15.12.2001
    OB-Kandidat Wahnschaffe SPD: "Wir wollen, daß sich die Stadtbau bald an einer öffentlichen Sanierung beteiligt"
  • MZ Artikel vom 27.06.2003
    Vater der Städtebauförderung Siegfried Körmer verstarb 2 Jahre nach der Pensionierung
  • MZ Artikel vom 05.04.2006
    In der Roten-Löwen-Straße 11 saniert Fa. Stockerl Eigentumswohnungen
  • DP Artikel vom 18.01.2007
    Arbeitsgemeinschaft Bamberg - Lübeck - Regensburg
    Lebendige Altstädte ohne Käseglocke: Sozialstruktur achten
  • MZ Artikel vom 27.06.2007
    Abschied von Direktor Rudolf Winkler: Sein Wirken und die Partnerschaft mit den Mietern sorgten für das hohe Ansehen der Stadtbau in Regensburg

Tatort Altstadt

  • Ureinwohner
  • Einleitung
  • Gentrifizierung
  • 45 Jahre Altstadtsanierung
  • Denkmalschutz ist Pflicht
  • Moderne Stadtentwicklung und Sanierung
  • Zandtengasse
  • Ostengasse Nord
  • Obermünsterviertel
  • Schlusswort

Nützliches

  • Mietspiegel 2022
  • Mietenberechner
  • Betriebskostenspiegel für Deutschland
  • Betriebskostenspiegel für Bayern
  • Betriebskostenspiegel für Regensburg
  • Kommunale Gebühren Regensburg
  • Wohnungssuche
  • EnergiesparChecks

Medien

  • Medien Wohnen
  • Mietrecht aktuell
  • DMB-Imagefilm
  • Aktuelle Ausgabe Mieterzeitung des DMB
  • Broschüren im DMB-Onlineshop
  • Broschüren & Buchtipps

Sonstiges

  • Nützliche Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Denkmalschutz ist Pflicht

Denkmalschutz ist Pflicht

  • Drucken
  • E-Mail

Inhaltsübersicht

 

  • Denkmalschutz ist Pflicht
  • MZ Artikel vom 17.06.1996
    Sanierung Am Ölberg 3 / Stadt setzt auf Private
  • MZ Artikel vom 20.09.1997
    Jeder 8. Regensburger lebt in der Altstadt
    Es entstanden bisher 1200 moderne Wohnungen davon 800 im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus "Eine Sanierungsvertreibung gab es nicht"
  • MZ Artikel vom 28.01.1998
    Altstadtsanierung als lukratives Geschäft. In 25 Häusern derzeit Eigentumswohnungen - Stadt kümmert sich um Mieter
  • MZ Artikel vom 05.02.1998
    Für Familien wird es immer schwieriger   Luxuswohnungen nehmen überhand
  • MZ Artikel vom 25.09.1998
    Bundesbauminister kam als Wahlkampfhelfer
    Bitte des OB: Abschreibungsmöglichkeit für Sanierungen erhalten
  • Analyse: Abschreibungsmöglichkeiten  -  in Arbeit
  • MZ Artikel vom 06.05.1999
    Das Sanierungswunder in der Altstadt
  • MZ Artikel vom 07.07.1999
    Sanierungsgebiet Stadtamhof
    Stadtbau kann ihrem Auftrag kaum mehr gerecht werden
  • MZ Artikel vom 09.07.1999
    Luxussanierung zur Schönen Gelegenheit
    Der Bad Abbacher Anwalt Bernhard Schaffner von der Urbana Wohnungsbaugesellschaft schafft 23 Wohneinheiten im dreigeschossigen Mansardendachhaus mit 2 Aufzügen
  • MZ Artikel vom 23.07.1999
    Richtfest in der Wollwirkergasse 11
    Firma Lambert schafft 10 Wohnungen mit luxuriösem Ambiente
  • MZ Artikel vom 31.12.1999
    Das ganze Jahrhundert musste um Erhalt der Altstadt gekämpft werden
    Sanierung heute fest in der Hand von Investoren
  • MZ Artikel vom 03.01.2001
    Siegfried Körmer begleitete fast 30 Jahre die Sanierung
    Wie sehr die Altstadtsanierung mit einer funktionierenden Sozialplanung verbunden ist, …
  • MZ Artikel vom 03.02.2001
    Aufschub in der Kapuzinergasse 9
    7 Wohneinheiten sollen hier - wie in der Schattenhofergasse - aus Mitteln des sozialen Wohnungsbaus instandgesetzt werden
  • MZ Artikel vom 14.08.2004
    Stadtbau GmbH Vorreiter in "Ostengasse Nord"
    In der Kapuzinergasse 9 sollen 8 Wohneinheiten entstehen. Bereits 2002 sichert sich die Stadtbau das Anwesen Trunzergsse 8 - 10. Stadtbau wolle hier eine Vorreiterrolle spiele
    n
  • MZ Artikel vom 23.05.2006
    OB: "Die Kapuzinergsse hat erheblich an Wert gewonnen"
    Schaidinger übergibt den Schlüssel an die neuen Bewohner
  • MZ Artikel vom 12.05.2001
    In der Blauen-Lilien-Gasse 4 entstehen 15 Eigentumswohnungen
  • MZ Artikel vom 08.06.2001
    Sanierung in der Heiliggeistgasse 14 Wohneinheiten von der Fa. Immobilien Stockerl.
    Geplant auch in Zukunft in der Ostnerwacht zu investieren.
  • MZ Artikel vom 29.08.2001
    OB-Kandidaten beim Wort genommen
    Kandidat der SPD Joachim Wahnschaffe: Das soziale Gleichgewicht gerät immer mehr ins Wanken
  • MZ Artikel vom 08.09.2001
    Verkauf des Hauses Am Stärzenbach 1 stößt auf Kritik. Stadtrat Norbert Hartl: "Die Stadtbau saniert zur Zeit in der Altstadt kein einziges Objekt"
  • MZ Artikel vom 18.09.2001
    OB: "Grundstück am Donaumarkt nicht unbedingt für die Stadthalle"
  • RS Artikel vom 19.09.2001
    Die Sanierung der Altstadt für den OB nun so gut wie abgeschlossen - mit Ausnahme der Ostnerwacht
  • MZ Artikel vom 08.10.2001
    Ostnerwacht "Stadtbau an die Front"
    - WoBl Artikel vom 17.10.2001   SPD - Ausverkauf in der Ostnerwacht u.a.
  • MZ Artikel vom 18. und 24.10.2001
    Stadtbau-Streit geht in neue Runde. Schattenhofergasse 2 und 4
    Stadtrat Hartl: „Die CSU schrecke nicht davor zurück, langjährige Mieter aus ihrem angestammten Viertel zu vertreiben
  • MZ Artikel vom 24.10.2001
    OB beschuldigt Hartl und Meier   Stadtbau könne kein Haus sanieren, für das sie Abschreibungen hernehmen müsse
  • MZ Artikel vom 25.10.2001
    Hartl und Meier wehren sich: Schmutzkübelkampagne
  • MZ Artikel vom 30.10.2001
    Stadtrat Hartl sieht Stadtbau in der Pflicht wegen Mieter Am Stärzenbach 1
  • MZ Artikel vom 15.12.2001
    OB-Kandidat Wahnschaffe SPD: "Wir wollen, daß sich die Stadtbau bald an einer öffentlichen Sanierung beteiligt"
  • MZ Artikel vom 27.06.2003
    Vater der Städtebauförderung Siegfried Körmer verstarb 2 Jahre nach der Pensionierung
  • MZ Artikel vom 05.04.2006
    In der Roten-Löwen-Straße 11 saniert Fa. Stockerl Eigentumswohnungen
  • DP Artikel vom 18.01.2007
    Arbeitsgemeinschaft Bamberg - Lübeck - Regensburg
    Lebendige Altstädte ohne Käseglocke: Sozialstruktur achten
  • MZ Artikel vom 27.06.2007
    Abschied von Direktor Rudolf Winkler: Sein Wirken und die Partnerschaft mit den Mietern sorgten für das hohe Ansehen der Stadtbau in Regensburg
  • Home
  • Kontakt
  • Download
  • Datenschutzerklärung
  • Unser Verein
    • Unser Angebot
    • Weitere Fragen
    • Geschäftsstelle
    • Team
    • Vorstand
  • Mitgliedschaft
    • Informationen zur Mitgliedschaft
    • Beitrittsformular
    • Satzung
    • Mitgliedsprämie
    • Kooperation mit VdK
    • LandkreisPass - Akzeptanzvereinbarung
    • Gebührenordnung
  • Leistungen
    • Mieterberatung für Mitglieder
    • Miet-Rechtsschutz-Versicherung DMB
  • Wohnungspolitik
    • Bevölkerungsentwicklung
    • Baugenehmigungen und Fertigstellungen in Regensburg
    • Wohnungsfertigstellungen in Regensburg
    • Öffentlich geförderter Wohnungsbau in Regensburg
    • Sozialwohnungen
    • Vormerkung für geförderte Wohnungen in Regensburg
    • Umwandlungen in Eigentumswohnungen in Regensburg
    • Entwicklung der Basismieten
  • Tatort Altstadt
    • Ureinwohner
    • Einleitung
    • Gentrifizierung
    • 45 Jahre Altstadtsanierung
    • Denkmalschutz ist Pflicht
    • Moderne Stadtentwicklung und Sanierung
    • Zandtengasse
    • Ostengasse Nord
    • Obermünsterviertel
    • Schlusswort
  • Intern
    • Mitgliederstatistik
    • Beratungsstatistik
    • Mitgliederversammlung 2007
    • Mitgliederversammlung 2017
    • Nachruf
    • Mitgliederversammlung 2019
  • Nützliches
    • Mietspiegel 2022
    • Mietenberechner
    • Betriebskostenspiegel für Deutschland
    • Betriebskostenspiegel für Bayern
    • Betriebskostenspiegel für Regensburg
    • Kommunale Gebühren Regensburg
    • Wohnungssuche
    • EnergiesparChecks
  • Medien
    • Medien Wohnen
    • Mietrecht aktuell
    • DMB-Imagefilm
    • Aktuelle Ausgabe Mieterzeitung des DMB
    • Broschüren im DMB-Onlineshop
    • Broschüren & Buchtipps
  • Sonstiges
    • Nützliche Links
  • Impressum

Denkmalschutz ist Pflicht

  • Drucken
  • E-Mail

Inhaltsübersicht

 

  • Denkmalschutz ist Pflicht
  • MZ Artikel vom 17.06.1996
    Sanierung Am Ölberg 3 / Stadt setzt auf Private
  • MZ Artikel vom 20.09.1997
    Jeder 8. Regensburger lebt in der Altstadt
    Es entstanden bisher 1200 moderne Wohnungen davon 800 im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus "Eine Sanierungsvertreibung gab es nicht"
  • MZ Artikel vom 28.01.1998
    Altstadtsanierung als lukratives Geschäft. In 25 Häusern derzeit Eigentumswohnungen - Stadt kümmert sich um Mieter
  • MZ Artikel vom 05.02.1998
    Für Familien wird es immer schwieriger   Luxuswohnungen nehmen überhand
  • MZ Artikel vom 25.09.1998
    Bundesbauminister kam als Wahlkampfhelfer
    Bitte des OB: Abschreibungsmöglichkeit für Sanierungen erhalten
  • Analyse: Abschreibungsmöglichkeiten  -  in Arbeit
  • MZ Artikel vom 06.05.1999
    Das Sanierungswunder in der Altstadt
  • MZ Artikel vom 07.07.1999
    Sanierungsgebiet Stadtamhof
    Stadtbau kann ihrem Auftrag kaum mehr gerecht werden
  • MZ Artikel vom 09.07.1999
    Luxussanierung zur Schönen Gelegenheit
    Der Bad Abbacher Anwalt Bernhard Schaffner von der Urbana Wohnungsbaugesellschaft schafft 23 Wohneinheiten im dreigeschossigen Mansardendachhaus mit 2 Aufzügen
  • MZ Artikel vom 23.07.1999
    Richtfest in der Wollwirkergasse 11
    Firma Lambert schafft 10 Wohnungen mit luxuriösem Ambiente
  • MZ Artikel vom 31.12.1999
    Das ganze Jahrhundert musste um Erhalt der Altstadt gekämpft werden
    Sanierung heute fest in der Hand von Investoren
  • MZ Artikel vom 03.01.2001
    Siegfried Körmer begleitete fast 30 Jahre die Sanierung
    Wie sehr die Altstadtsanierung mit einer funktionierenden Sozialplanung verbunden ist, …
  • MZ Artikel vom 03.02.2001
    Aufschub in der Kapuzinergasse 9
    7 Wohneinheiten sollen hier - wie in der Schattenhofergasse - aus Mitteln des sozialen Wohnungsbaus instandgesetzt werden
  • MZ Artikel vom 14.08.2004
    Stadtbau GmbH Vorreiter in "Ostengasse Nord"
    In der Kapuzinergasse 9 sollen 8 Wohneinheiten entstehen. Bereits 2002 sichert sich die Stadtbau das Anwesen Trunzergsse 8 - 10. Stadtbau wolle hier eine Vorreiterrolle spiele
    n
  • MZ Artikel vom 23.05.2006
    OB: "Die Kapuzinergsse hat erheblich an Wert gewonnen"
    Schaidinger übergibt den Schlüssel an die neuen Bewohner
  • MZ Artikel vom 12.05.2001
    In der Blauen-Lilien-Gasse 4 entstehen 15 Eigentumswohnungen
  • MZ Artikel vom 08.06.2001
    Sanierung in der Heiliggeistgasse 14 Wohneinheiten von der Fa. Immobilien Stockerl.
    Geplant auch in Zukunft in der Ostnerwacht zu investieren.
  • MZ Artikel vom 29.08.2001
    OB-Kandidaten beim Wort genommen
    Kandidat der SPD Joachim Wahnschaffe: Das soziale Gleichgewicht gerät immer mehr ins Wanken
  • MZ Artikel vom 08.09.2001
    Verkauf des Hauses Am Stärzenbach 1 stößt auf Kritik. Stadtrat Norbert Hartl: "Die Stadtbau saniert zur Zeit in der Altstadt kein einziges Objekt"
  • MZ Artikel vom 18.09.2001
    OB: "Grundstück am Donaumarkt nicht unbedingt für die Stadthalle"
  • RS Artikel vom 19.09.2001
    Die Sanierung der Altstadt für den OB nun so gut wie abgeschlossen - mit Ausnahme der Ostnerwacht
  • MZ Artikel vom 08.10.2001
    Ostnerwacht "Stadtbau an die Front"
    - WoBl Artikel vom 17.10.2001   SPD - Ausverkauf in der Ostnerwacht u.a.
  • MZ Artikel vom 18. und 24.10.2001
    Stadtbau-Streit geht in neue Runde. Schattenhofergasse 2 und 4
    Stadtrat Hartl: „Die CSU schrecke nicht davor zurück, langjährige Mieter aus ihrem angestammten Viertel zu vertreiben
  • MZ Artikel vom 24.10.2001
    OB beschuldigt Hartl und Meier   Stadtbau könne kein Haus sanieren, für das sie Abschreibungen hernehmen müsse
  • MZ Artikel vom 25.10.2001
    Hartl und Meier wehren sich: Schmutzkübelkampagne
  • MZ Artikel vom 30.10.2001
    Stadtrat Hartl sieht Stadtbau in der Pflicht wegen Mieter Am Stärzenbach 1
  • MZ Artikel vom 15.12.2001
    OB-Kandidat Wahnschaffe SPD: "Wir wollen, daß sich die Stadtbau bald an einer öffentlichen Sanierung beteiligt"
  • MZ Artikel vom 27.06.2003
    Vater der Städtebauförderung Siegfried Körmer verstarb 2 Jahre nach der Pensionierung
  • MZ Artikel vom 05.04.2006
    In der Roten-Löwen-Straße 11 saniert Fa. Stockerl Eigentumswohnungen
  • DP Artikel vom 18.01.2007
    Arbeitsgemeinschaft Bamberg - Lübeck - Regensburg
    Lebendige Altstädte ohne Käseglocke: Sozialstruktur achten
  • MZ Artikel vom 27.06.2007
    Abschied von Direktor Rudolf Winkler: Sein Wirken und die Partnerschaft mit den Mietern sorgten für das hohe Ansehen der Stadtbau in Regensburg

Copyright © 2009-2020 by Mieterbund Regensburg e.V.
All Rights Reserved.