Mieterbund Regensburg e.V.

  • Home
  • Kontakt
  • Download
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Kontakt
  • Download
  • Datenschutzerklärung
  • Unser Verein
    • Unser Angebot
    • Weitere Fragen
    • Geschäftsstelle
    • Team
    • Vorstand
  • Mitgliedschaft
    • Informationen zur Mitgliedschaft
    • Beitrittsformular
    • Satzung
    • Mitgliedsprämie
    • Kooperation mit VdK
    • LandkreisPass - Akzeptanzvereinbarung
    • Gebührenordnung
  • Leistungen
    • Mieterberatung für Mitglieder
    • Miet-Rechtsschutz-Versicherung DMB
  • Wohnungspolitik
    • Bevölkerungsentwicklung
    • Baugenehmigungen und Fertigstellungen in Regensburg
    • Wohnungsfertigstellungen in Regensburg
    • Öffentlich geförderter Wohnungsbau in Regensburg
    • Sozialwohnungen
    • Vormerkung für geförderte Wohnungen in Regensburg
    • Umwandlungen in Eigentumswohnungen in Regensburg
    • Entwicklung der Basismieten
  • Tatort Altstadt
    • Ureinwohner
    • Einleitung
    • Gentrifizierung
    • 45 Jahre Altstadtsanierung
    • Denkmalschutz ist Pflicht
    • Moderne Stadtentwicklung und Sanierung
    • Zandtengasse
    • Ostengasse Nord
    • Obermünsterviertel
    • Schlusswort
  • Intern
    • Mitgliederstatistik
    • Beratungsstatistik
    • Mitgliederversammlung 2007
    • Mitgliederversammlung 2017
    • Nachruf
    • Mitgliederversammlung 2019
  • Nützliches
    • Mietspiegel 2022
    • Mietenberechner
    • Betriebskostenspiegel für Deutschland
    • Betriebskostenspiegel für Bayern
    • Betriebskostenspiegel für Regensburg
    • Kommunale Gebühren Regensburg
    • Wohnungssuche
    • EnergiesparChecks
  • Medien
    • Medien Wohnen
    • Mietrecht aktuell
    • DMB-Imagefilm
    • Aktuelle Ausgabe Mieterzeitung des DMB
    • Broschüren im DMB-Onlineshop
    • Broschüren & Buchtipps
  • Sonstiges
    • Nützliche Links
  • Impressum

Unser Verein

  • Unser Angebot
  • Weitere Fragen
  • Geschäftsstelle
  • Team
  • Vorstand

Mitgliedschaft

  • Informationen zur Mitgliedschaft
  • Beitrittsformular
  • Satzung
  • Mitgliedsprämie
  • Kooperation mit VdK
  • LandkreisPass - Akzeptanzvereinbarung
  • Gebührenordnung

Leistungen

  • Mieterberatung für Mitglieder
  • Miet-Rechtsschutz-Versicherung DMB

Intern

  • Mitgliederstatistik
  • Beratungsstatistik
  • Mitgliederversammlung 2007
  • Mitgliederversammlung 2017
  • Nachruf
  • Mitgliederversammlung 2019

Wohnungspolitik

  • Bevölkerungsentwicklung
  • Baugenehmigungen und Fertigstellungen in Regensburg
  • Wohnungsfertigstellungen in Regensburg
  • Öffentlich geförderter Wohnungsbau in Regensburg
  • Sozialwohnungen
  • Vormerkung für geförderte Wohnungen in Regensburg
  • Umwandlungen in Eigentumswohnungen in Regensburg
  • Entwicklung der Basismieten

Nachruf

  • Drucken
  • E-Mail

nachruf kurt schindlerNach schwerer Krankheit verstarb am 09.01.2019 im Alter von 71 Jahren Kurt Schindler, der Vorsitzende des Mieterbundes Regensburg.

1983 initiierte Kurt Schindler die Gründung der Mietervereinigung in Stadt und Landkreis Regensburg im Deutschen Mieterbund e.V., die später in Mieterbund Regensburg e.V. umbenannt wurde. Kurt Schindler war von 1983 bis zu seinem Tod Vorsitzender des Mieterbundes Regensburg. Daneben war er stellvertretender Vorsitzender und im Vorstand im Landesverband Bayern des Deutschen Mieterbundes. Mit Energie und Enthusiasmus setzte er sich für die Rechte der Wohnungsmieter ein. Der Mieterbund Regensburg zählt mittlerweile annähernd 5.000 Mitglieder, denen drei Rechtsanwälte für Beratungen bei Problemen rund um die Mietwohnung zur Verfügung stehen.

Im Jahr 2001 wurde auf seine Initiative hin der erste Betriebskostenspiegel für Regensburg erstellt und 2005 neu aufgelegt. Dessen Erfolg führte zur bundesweiten Übernahme, so dass heute vom Deutschen Mieterbund in Berlin für die Bundesrepublik, für Bayern und viele Städte alljährlich Betriebskostenspiegel nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten erstellt und publiziert werden. Der erste regionale Heizkostenspiegel geht ebenfalls auf seine Initiative zurück. Im Juli 1998 konnte er dafür den Umweltpreis der Stadt Regensburg entgegennehmen.

Besonderes Engagement Kurt Schindlers galt der Altstadtsanierung. Er war dauerhaft als Vertreter der Mieterinteressen im Arbeitskreis Mietspiegel aktiv.

2006 wurde Kurt Schindler vom Bayerischen Staatsministerium des Inneren für seine besonderen Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung geehrt.

Vom Deutschen Mieterbund in Berlin erhielt Kurt Schindler für seine langjährige und wertvolle Mitarbeit in der Mieterbewegung die Ehrennadel in Silber, in Gold und Ende 2018 in Platin.

Kurt Schindler war von 1978 bis 2008 ununterbrochen Mitglied des Regensburger Stadtrats. In diese Zeit fällt seine Tätigkeit in den Ausschüssen für Sozialhilfe, Planungs- und Verkehrsausschuss, Stadtplanung und Umweltfragen, Verwaltungs- und Finanzausschuss, Umweltfragen und Naturschutz, Bau und Vergabe, Grundstück, Stadtplanung, Verkehr- und Wohnungsfragen, Umweltfragen und Naturschutz. Daneben war er Aufsichtsrat bei der Stadtlagerhaus GmbH, der Stadtbau-GmbH und Beirat bei der REWAG.

Mit Kurt Schindler verliert der Mieterbund Regensburg einen engagierten Verfechter der Mieterrechte und einen talentierten Organisator, der sich mit Leidenschaft sowohl als Stadtrat, als auch als Vorsitzender des Mieterbundes Regensburg stets für eine soziale Wohnungspolitik eingesetzt hat.

Tatort Altstadt

  • Ureinwohner
  • Einleitung
  • Gentrifizierung
  • 45 Jahre Altstadtsanierung
  • Denkmalschutz ist Pflicht
  • Moderne Stadtentwicklung und Sanierung
  • Zandtengasse
  • Ostengasse Nord
  • Obermünsterviertel
  • Schlusswort

Nützliches

  • Mietspiegel 2022
  • Mietenberechner
  • Betriebskostenspiegel für Deutschland
  • Betriebskostenspiegel für Bayern
  • Betriebskostenspiegel für Regensburg
  • Kommunale Gebühren Regensburg
  • Wohnungssuche
  • EnergiesparChecks

Medien

  • Medien Wohnen
  • Mietrecht aktuell
  • DMB-Imagefilm
  • Aktuelle Ausgabe Mieterzeitung des DMB
  • Broschüren im DMB-Onlineshop
  • Broschüren & Buchtipps

Sonstiges

  • Nützliche Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Nachruf

Nachruf

  • Drucken
  • E-Mail

nachruf kurt schindlerNach schwerer Krankheit verstarb am 09.01.2019 im Alter von 71 Jahren Kurt Schindler, der Vorsitzende des Mieterbundes Regensburg.

1983 initiierte Kurt Schindler die Gründung der Mietervereinigung in Stadt und Landkreis Regensburg im Deutschen Mieterbund e.V., die später in Mieterbund Regensburg e.V. umbenannt wurde. Kurt Schindler war von 1983 bis zu seinem Tod Vorsitzender des Mieterbundes Regensburg. Daneben war er stellvertretender Vorsitzender und im Vorstand im Landesverband Bayern des Deutschen Mieterbundes. Mit Energie und Enthusiasmus setzte er sich für die Rechte der Wohnungsmieter ein. Der Mieterbund Regensburg zählt mittlerweile annähernd 5.000 Mitglieder, denen drei Rechtsanwälte für Beratungen bei Problemen rund um die Mietwohnung zur Verfügung stehen.

Im Jahr 2001 wurde auf seine Initiative hin der erste Betriebskostenspiegel für Regensburg erstellt und 2005 neu aufgelegt. Dessen Erfolg führte zur bundesweiten Übernahme, so dass heute vom Deutschen Mieterbund in Berlin für die Bundesrepublik, für Bayern und viele Städte alljährlich Betriebskostenspiegel nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten erstellt und publiziert werden. Der erste regionale Heizkostenspiegel geht ebenfalls auf seine Initiative zurück. Im Juli 1998 konnte er dafür den Umweltpreis der Stadt Regensburg entgegennehmen.

Besonderes Engagement Kurt Schindlers galt der Altstadtsanierung. Er war dauerhaft als Vertreter der Mieterinteressen im Arbeitskreis Mietspiegel aktiv.

2006 wurde Kurt Schindler vom Bayerischen Staatsministerium des Inneren für seine besonderen Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung geehrt.

Vom Deutschen Mieterbund in Berlin erhielt Kurt Schindler für seine langjährige und wertvolle Mitarbeit in der Mieterbewegung die Ehrennadel in Silber, in Gold und Ende 2018 in Platin.

Kurt Schindler war von 1978 bis 2008 ununterbrochen Mitglied des Regensburger Stadtrats. In diese Zeit fällt seine Tätigkeit in den Ausschüssen für Sozialhilfe, Planungs- und Verkehrsausschuss, Stadtplanung und Umweltfragen, Verwaltungs- und Finanzausschuss, Umweltfragen und Naturschutz, Bau und Vergabe, Grundstück, Stadtplanung, Verkehr- und Wohnungsfragen, Umweltfragen und Naturschutz. Daneben war er Aufsichtsrat bei der Stadtlagerhaus GmbH, der Stadtbau-GmbH und Beirat bei der REWAG.

Mit Kurt Schindler verliert der Mieterbund Regensburg einen engagierten Verfechter der Mieterrechte und einen talentierten Organisator, der sich mit Leidenschaft sowohl als Stadtrat, als auch als Vorsitzender des Mieterbundes Regensburg stets für eine soziale Wohnungspolitik eingesetzt hat.

  • Home
  • Kontakt
  • Download
  • Datenschutzerklärung
  • Unser Verein
    • Unser Angebot
    • Weitere Fragen
    • Geschäftsstelle
    • Team
    • Vorstand
  • Mitgliedschaft
    • Informationen zur Mitgliedschaft
    • Beitrittsformular
    • Satzung
    • Mitgliedsprämie
    • Kooperation mit VdK
    • LandkreisPass - Akzeptanzvereinbarung
    • Gebührenordnung
  • Leistungen
    • Mieterberatung für Mitglieder
    • Miet-Rechtsschutz-Versicherung DMB
  • Wohnungspolitik
    • Bevölkerungsentwicklung
    • Baugenehmigungen und Fertigstellungen in Regensburg
    • Wohnungsfertigstellungen in Regensburg
    • Öffentlich geförderter Wohnungsbau in Regensburg
    • Sozialwohnungen
    • Vormerkung für geförderte Wohnungen in Regensburg
    • Umwandlungen in Eigentumswohnungen in Regensburg
    • Entwicklung der Basismieten
  • Tatort Altstadt
    • Ureinwohner
    • Einleitung
    • Gentrifizierung
    • 45 Jahre Altstadtsanierung
    • Denkmalschutz ist Pflicht
    • Moderne Stadtentwicklung und Sanierung
    • Zandtengasse
    • Ostengasse Nord
    • Obermünsterviertel
    • Schlusswort
  • Intern
    • Mitgliederstatistik
    • Beratungsstatistik
    • Mitgliederversammlung 2007
    • Mitgliederversammlung 2017
    • Nachruf
    • Mitgliederversammlung 2019
  • Nützliches
    • Mietspiegel 2022
    • Mietenberechner
    • Betriebskostenspiegel für Deutschland
    • Betriebskostenspiegel für Bayern
    • Betriebskostenspiegel für Regensburg
    • Kommunale Gebühren Regensburg
    • Wohnungssuche
    • EnergiesparChecks
  • Medien
    • Medien Wohnen
    • Mietrecht aktuell
    • DMB-Imagefilm
    • Aktuelle Ausgabe Mieterzeitung des DMB
    • Broschüren im DMB-Onlineshop
    • Broschüren & Buchtipps
  • Sonstiges
    • Nützliche Links
  • Impressum

Nachruf

  • Drucken
  • E-Mail

nachruf kurt schindlerNach schwerer Krankheit verstarb am 09.01.2019 im Alter von 71 Jahren Kurt Schindler, der Vorsitzende des Mieterbundes Regensburg.

1983 initiierte Kurt Schindler die Gründung der Mietervereinigung in Stadt und Landkreis Regensburg im Deutschen Mieterbund e.V., die später in Mieterbund Regensburg e.V. umbenannt wurde. Kurt Schindler war von 1983 bis zu seinem Tod Vorsitzender des Mieterbundes Regensburg. Daneben war er stellvertretender Vorsitzender und im Vorstand im Landesverband Bayern des Deutschen Mieterbundes. Mit Energie und Enthusiasmus setzte er sich für die Rechte der Wohnungsmieter ein. Der Mieterbund Regensburg zählt mittlerweile annähernd 5.000 Mitglieder, denen drei Rechtsanwälte für Beratungen bei Problemen rund um die Mietwohnung zur Verfügung stehen.

Im Jahr 2001 wurde auf seine Initiative hin der erste Betriebskostenspiegel für Regensburg erstellt und 2005 neu aufgelegt. Dessen Erfolg führte zur bundesweiten Übernahme, so dass heute vom Deutschen Mieterbund in Berlin für die Bundesrepublik, für Bayern und viele Städte alljährlich Betriebskostenspiegel nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten erstellt und publiziert werden. Der erste regionale Heizkostenspiegel geht ebenfalls auf seine Initiative zurück. Im Juli 1998 konnte er dafür den Umweltpreis der Stadt Regensburg entgegennehmen.

Besonderes Engagement Kurt Schindlers galt der Altstadtsanierung. Er war dauerhaft als Vertreter der Mieterinteressen im Arbeitskreis Mietspiegel aktiv.

2006 wurde Kurt Schindler vom Bayerischen Staatsministerium des Inneren für seine besonderen Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung geehrt.

Vom Deutschen Mieterbund in Berlin erhielt Kurt Schindler für seine langjährige und wertvolle Mitarbeit in der Mieterbewegung die Ehrennadel in Silber, in Gold und Ende 2018 in Platin.

Kurt Schindler war von 1978 bis 2008 ununterbrochen Mitglied des Regensburger Stadtrats. In diese Zeit fällt seine Tätigkeit in den Ausschüssen für Sozialhilfe, Planungs- und Verkehrsausschuss, Stadtplanung und Umweltfragen, Verwaltungs- und Finanzausschuss, Umweltfragen und Naturschutz, Bau und Vergabe, Grundstück, Stadtplanung, Verkehr- und Wohnungsfragen, Umweltfragen und Naturschutz. Daneben war er Aufsichtsrat bei der Stadtlagerhaus GmbH, der Stadtbau-GmbH und Beirat bei der REWAG.

Mit Kurt Schindler verliert der Mieterbund Regensburg einen engagierten Verfechter der Mieterrechte und einen talentierten Organisator, der sich mit Leidenschaft sowohl als Stadtrat, als auch als Vorsitzender des Mieterbundes Regensburg stets für eine soziale Wohnungspolitik eingesetzt hat.

Copyright © 2009-2020 by Mieterbund Regensburg e.V.
All Rights Reserved.